Wollmann Architekten
  • Projekte
  • Büro
  • Kontakt
  • Jobs
Menü
  • 01 Aktuell
  • 02 Baudenkmal
  • 03 Gewerbe
  • 04 Kirche
  • 05 Kultur
  • 06 Schule | Kindergarten
  • 07 Wettbewerbe
  • 08 Wohnen
01
Aktuell
02
Baudenkmal
03
Gewerbe
04
Kirche
05
Kultur
06
Schule | Kindergarten
07
Wettbewerbe
08
Wohnen

07

Wettbewerbe
  • Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Zeichnung
  • Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Ansichten
  • Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Grundriss-EG
  • Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Grundriss-OG
  • Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Grundriss-UG
  • Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Lageplan
Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Zeichnung Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Ansichten Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Grundriss-EG Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Grundriss-OG Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Grundriss-UG Referenzen-Kindertageszentrum-und-Bewohnertreff-Lageplan

KINDERTAGESZENTRUM UND BEWOHNERTREFF

Das vorgesehene Grundstück markiert die Ecke des neuen Baugebietes und grenzt an drei Seiten an einen großen Grünzug. Zu diesem hin zeigt das neue Kinder- und Jugendhaus eine vertikal gegliederte, gekrümmte Wand mit großen Öffnungen. Nach Süden öffnet sich dass Gebäude durch eine zweigeschoßige  Pfosten-Riegelfassade.
Kindergarten, Jugendfreizeitstätte und Bewohnertreff sind unter einem Dach, in einem kompakten Baukörper vereint. Die Mitte bildet ein zweigeschossiger Lichthof, der Tageslicht in die Gebäudemitte bringt.

Bauherr
Landeshauptstadt München
Wettbewerb
Plangutachten 2010
  • Referenz Familienzentrum St. Sebastian Lageplan
  • Referenz Familienzentrum St. Sebastian Ansicht Süd
  • Referenz Familienzentrum St. Sebastian Schnitt mit Geländeverlauf
  • Referenz Familienzentrum St. Sebastian Ansicht Nord
  • Referenz Familienzentrum St. Sebastian Schnittmodell
Referenz Familienzentrum St. Sebastian Lageplan Referenz Familienzentrum St. Sebastian Ansicht Süd Referenz Familienzentrum St. Sebastian Schnitt mit Geländeverlauf Referenz Familienzentrum St. Sebastian Ansicht Nord Referenz Familienzentrum St. Sebastian Schnittmodell

KINDER-UND FAMILIENZENTRUM ST. SEBASTIAN
EBERSBERG

Wettbewerb, 1. Platz
Der Wettbewerbsbeitrag basiert auf einer räumlichen Konzeption eines langes, einhüftigen Gebäudes im Norden, welches das unter Denkmalschutz stehende Gebäude „Klösterl“ freistellt, um seine historische und städtebauliche Qualität als Solitär zu wahren. › weiterlesen

Der Topographie folgend ist der Riegel zwei-und dreigeschossig, mit allen Gruppenräumen nach Südosten ausgerichtet. Kindergarten, Kinderkrippe und Hort werden im Neubau errichtet, im „Klösterl“, das mit dem Neubau verbunden ist, das Familienzentrum und das Katholischen Kreisbildungswerk. Der Neubau wird in Holzbauweise aus Brettsperrholz auf einem Untergeschoß aus Stahlbeton errichtet. Bei den Geschoßdecken und der Dachplatte handelt es sich um vorgefertigte hölzerne Rippendecken mit Schallabsorbern zwischen den Rippen für gute Raumakustik. Alle Wände sind tragend und werden aus Brettsperrholz mit Sichtoberfläche hergestellt.

Bauherr
Erzbischöfliches Ordinariat München
Wettbewerb
Wettbewerb 2014, 1. Platz
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München 3D Modellierung Ansicht Architekturbüro München
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München 3D Modellierung Ansicht Oberes Foyer Architekturbüro München
  • Referenz Asamgebäude Freising 3D Modellierung Ansicht Treppenraum Architekturbüro München
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München Foto neuer Hof Architekturbüro München
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss EG Architekturbüro München
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss 1.OG Architekturbüro München
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss 2.OG Architekturbüro München
  • Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss 3.OG
Asamgebäude Freising Architekturbüro München 3D Modellierung Ansicht Architekturbüro München Asamgebäude Freising Architekturbüro München 3D Modellierung Ansicht Oberes Foyer Architekturbüro München Referenz Asamgebäude Freising 3D Modellierung Ansicht Treppenraum Architekturbüro München Asamgebäude Freising Architekturbüro München Foto neuer Hof Architekturbüro München Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss EG Architekturbüro München Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss 1.OG Architekturbüro München Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss 2.OG Architekturbüro München Asamgebäude Freising Architekturbüro München Grundriss 3.OG

ASAMGEBÄUDE

FREISING

Wettbewerb, 1. Platz
Das unter Denkmalschutz stehende barocke Gebäude mit Stadttheater und Stadtmuseum befindet sich in der Altstadt von Freising.
Der Wettbewerbsentwurf gliedert die derzeitigen Nutzungen durch eine neue Raumfolge entlang eines zusammenhängenden Weges.
› weiterlesen

Das Herzstück dieses Weges ist der neue Treppenraum mit seiner geradläufigen Treppe über zwei Geschoße. Er stellt die Verbindung her zwischen einem multifunktionalem Foyer im Erdgeschoß, dem erweiterten Stadtmuseum im ersten Obergeschoß und dem historischen als Stadttheater genutzten Asamsaal im zweiten Obergeschoß (Deckengemälde von Georg Asam 1709). Dort wird dieser Saal um ein neues oberes Foyer, mit Blick auf den Marienplatz, und um einen neuen Mehrzwecksaal ergänzt.

Bauherr
Stadt Freising
Ausführung
in Ausführung
Wettbewerb
2009

Visualisierung Jonas Bloch

  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 1
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 2
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 3
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 4
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 5
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 6
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 7
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 8
  • Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 9
Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 1 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 2 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 3 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 4 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 5 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 6 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 7 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 8 Referenz Grundschule Ludwig Simmet Anger Foto 9

GRUNDSCHULE AM LUDWIG-SIMMET-ANGER

ERDING

Neubau
Die Grundschule Am Ludwig-Simmet-Anger wurde am Rande eines neunen Wohngebietes in Erding errichtet. › weiterlesen

Die Schulanlage wird durch zwei Baukörper bestimmt, die einen zentralen Pausenhof umfassen und diesen von der Straße abschirmen. Große Einschnitte in den Baukörpern markieren die Eingänge und schaffen großzügige überdachte Bereiche. Die Fassade besteht aus durchgefärbten Mosaiksteinen, die in grünen Farbnuancen ausgewählt wurden. Sie geben den Baukörpern eine kleinteilige, textil wirkende Oberfläche und erzeugen einen menschlichen Maßstab.

Bauherr
Stadt Erding
Wettbewerb
02/2004
Fertigstellung
2006

Arbeitsgemeinschaft mit Dinkel Persch Architekten
Gebäudeleitsystem Katja Römer
Leuchtschrift A. Mang
Fotos Gerhard Hagen

Wollmann Architekten
  |  
Bayrischzeller Str. 20   |   81539 München   |   +49 (0) 89 54047164   |   mail@wollmannarchitekten.de